Herzlich Willkommen auf der Homepage des Werner-von-Siemens-Gymnasiums!
Verfasst am
Die Anmeldewoche am Werner-von-Siemens-Gymnasium findet vom 06.02.2023 bis zum 10.02.2023 statt. Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.
Montag und Dienstag:
08:00 – 13:00 Uhr sowie 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag und Freitag:
nach Vereinbarung
Sie können die Wartezeit verkürzen, indem Sie den Anmeldebogen in ausgefüllter Form, Datenschutzerklärung sowie die Dokumente im Original (Anmeldeschein der Grundschule, Familienstammbuch mit Geburtsurkunde) und das Halbjahrzeugnis mit Empfehlung in Orginial und Kopie mitbringen.
Weitere Informationen zu unserer Schule erhalten Sie über das Padlet und den Flyer unserer Schule.
Verfasst am
„Schule: vielseitig, kunterbunt, weltoffen, aktiv“: Projekttage am WvSG vom 23.-25.1.2023
Wie vielseitig unsere Projekttage sind, bekommt jede einzelne Person der Schulgemeinschaft wahrscheinlich gar nicht mit. Darum hier einmal ein ‚kurzer‘ Überblick inklusive Fotostrecke.
Verfasst am
Verfasst am
Die Französisch-Klassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 des Werner-von-Siemens-Gymnasiums erhielten am Dienstag die Gelegenheit, die französische Sprache einmal anders als im üblichen Unterricht zu erleben. Die junge, motivierte Tatiana Simon stattete der Schule mit ihrem FranceMobil einen Besuch ab.
Verfasst am
Am 03.11.2022 haben wir an unserer Schule den neuen Referendarsjahrgang begrüßt. Wir heißen Linda Golabi (Kunst), Michael Eisenkopf (Geschichte, Sozialwissenschaften/Politk), Jennifer Naber (Mathematik, Sport), und Clara Feldkamp (Deutsch, Geschichte) herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit bei uns.
Verfasst am
Annika Jansen, Schülerin der Q1, konnte sich erfolgreich für die zweite Runde der internationalen Biologie-Olympiade qualifiizieren. Es folgen nun noch zwei weitere Runden, an deren Ende die nationalen TeilnehmerInnen ermittelt werden. Diese können im Sommer 2023 an der Endrunde in Dubai teilnehmen.
Verfasst am
Am 27.10. begab sich der Bio-Leistungskurs Q1 in Begleitung von Frau Westermann auf genetische Spurensuche nach Bochum in das Alfried-Krupp-Schülerlabors der Ruhr-Universität. "Schwein oder nicht Schwein" - das war hier die Frage. Unter Nutzung moderner molekularbiologischer Verfahren wie der PCR und der Gelelektrophorese konnten die Schülerinnen und Schüler im Labor DNA-Proben vervielfältigen und untersuchen.
Verfasst am
Am 26. Oktober machte sich die Klasse 9a des Werner-von-Siemens-Gymnasiums auf den Weg in die Gronauer Morgenstern-Siedlung, um dort die sog. Stolpersteine von Jenni Kokkeling, Grete Kusber, dem Ehepaar Domke sowie dem Ehepaar Fischer zu reinigen. In Begleitung ihrer Geschichtslehrerin Frau Janssen sowie des Lehramtsanwärters Herrn Witland machten sich die Schüler und Schülerinnen sehr motiviert daran, die Steine vom Straßenschmutz zu befreien und sie wieder zum Glänzen zu bringen.
Verfasst am
Kurz vor den diesjährigen Sommerferien, nämlich am 21.06.2022, versammelte sich das ganze Gymnasium im Gronauer Stadtpark, um im Rahmen des Sponsorenlaufs und bei bestem Wetter gemeinsam und für den guten Zweck Spendengelder zu erlaufen. Mit Hilfe der App Held für die Welt wurden dabei insgesamt mehr als 2000 km entlang der Dinkel und durch den Stadtpark gelaufen.
Verfasst am
„Mit deinem Blutdruck ist alles ok!“ erklärt Laura ihrer Mitschülerin Lara, deren Blutdruck sie gerade unter Anleitung an der Station des Antonius Hospital gemessen hat.
Anlässlich des Projekttages „Schule und Beruf“ am Werner-von-Siemens-Gymnasium konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe EF – nach einem vorbereitenden Workshop und der Begrüßung aller Teilnehmenden durch den stellvertretenden Schulleiter Herrn Kleinke - die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten verschiedener lokaler Einrichtungen und Unternehmen kennenlernen.
Verfasst am
Jahresterminplan
Bitte beachten Sie, dass es Veränderungen und Ergänzungen über das Schuljahr geben kann. Gremien der Schulmitwirkung finden immer ab 19 Uhr statt. Abweichungen werden im Jahresplan kenntlich gemacht!
Verfasst am
Auch wenn das Schuljahr nun zu Ende ist, soll eine Veranstaltung nicht unerwähnt bleiben, denn nach langer Zeit ohne gemeinsame Aktionen konnte am 6. Mai endlich wieder die Siemens-Challenge (ehemals "Nacht der Spiele") stattfinden.
Verfasst am
Wir gratulieren sechs SchülerInnen aus den 6. Klassen des WvSG herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Streitschlichterausbildung.
Verfasst am
Am 17. März konnten wir mit den Jahrgängen 5 bis Q2 wieder am Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Die Teilnahmegebühr übernahm in diesem Jahr der Förderverein der Schule. Vielen Dank an dieser Stelle.
Verfasst am
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (EF, Q1, Q2) und Ehemalige,
unser Gymnasium möchte auch in den kommenden Sommerferien 2022 zum achten Mal leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 -9 die Möglichkeit anbieten, zum Ende der Sommerferien Wissenslücken in wichtigen Fächern zu schließen. Dafür benötigen wir eure Hilfe!
Herzlich willkommen am Werner-von-Siemens-Gymnasium!
Werner von Siemens hat im 19. Jahrhundert als Ingenieur und Physiker mit seinen bahnbrechenden Erfindungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik die Modernisierung unserer Lebenswelt vorangetrieben. Besonders bekannt ist er heute noch für die Entwicklung des Zeigertelegraphen und für die Nutzung des dynamoelektrischen Prinzips durch den Bau einer Dynamomaschine. Seine besondere Wirkung entfaltete er aber als Unternehmer, der sich ganz der Elektrifizierung des Nachrichtenwesens und des öffentlichen Verkehrswesens widmete.
Für unser Gymnasium hier im nordwestlichen Münsterland ist das Wirken von Siemens Programm.
Naturwissenschaft und Technik gehören auch heute noch zu den Schwerpunkten unseres Gymnasiums; ebenso aber der Sprachenerwerb und Gesellschaftswissenschaften. Denn Technik und Wirtschaft sind eingebunden in Globalisierung und gesellschaftliche Prozesse.
![]() |
Werner-von-Siemens-Gymnasium
Laubstiege 21 - 48599 Gronau
Tel.: 02562 - 815 40 0
Fax: 02562 - 815 40 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|