DELF
DELF am WvSG
Was ist DELF?
DELF (= Diplôme d’études en langue française) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das in vielen Situationen hilfreich sein kann, wie z.B. Studium, Praktikum, Ausbildung, Auslandssemester, Beruf etc. Das Zertifikat auf dem Niveau B2 ermöglicht beispielsweise ein Studium an französischen Hochschulen ohne zusätzlichen Sprachtest. Die DELF-Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil findet an einem Samstagvormittag in der Schule statt und umfasst die Bereiche Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion. Die mündliche Prüfung findet normalerweise an einem Gymnasium in Münster statt. Hier führen die SchülerInnen ein Gespräch mit französischen Muttersprachlern. Organisiert werden die Prüfungen vom Institut Français in Köln, das auch die Termine festlegt. Im Jahr gibt es zwei Prüfungszeiträume, einmal im Januar/Februar und im Juni/Juli.
Die DELF-AG
Die DELF-AG bereitet die SchülerInnen auf die Prüfungen in den jeweiligen Niveaus vor (A1, A2, B1, B2). Durch die Arbeit mit Materialien aus originalen DELF-Prüfungen werden die SchülerInnen mit den verschiedenen Aufgabenformaten und den Anforderungen in den verschiedenen Prüfungsbereichen vertraut gemacht. Außerdem bleibt viel Zeit für Wiederholungen der Grammatik oder Vertiefung des Wortschatzes. Da die Teilnehmerzahl der AG deutlich geringer ist als die durchschnittliche Schülerzahl in den regulären Französisch-Klassen, ist das Eingehen auf individuelle Fragen und Schwierigkeiten immer möglich.
Wer kann mitmachen?
Das Wichtigste vorweg: Man braucht keine 1 in Französisch, um die DELF-Prüfung zu bestehen! Freude an der Sprache und eine grundlegende Beherrschung der Sprache gemäß der Klassenstufe reichen völlig aus.
Bereits in Klasse 7 können interessierte SchülerInnen sich für das Niveau A1 anmelden, in Klasse 8 oder 9 ist dann das Niveau A2 möglich. Die Prüfungen der Niveaus B1 und B2 richten sich an OberstufenschülerInnen.