Sportfest am WvSG - ein fröhliches und vielfältiges Ereignis
Am Montag, dem 19. Juni 2023, feierte das Werner-von-Siemens Gymnasium ein fröhliches und vielfältiges Sportfest. Die Jahrgangsstufen 5-9 hatten viel Spaß bei einem bunten Sportprogramm.
Für die 5er und 6er ging es innerhalb ihrer Jahrgangstufen bei Völkerballspielen engagiert zur Sache. Außerdem stellten sich alle Klassen dem Teamwettkampf im Medizinballstoßen, Schlagballweitwurf, Zonenweitsprung und Transportstaffel. Anders als beim individuellen Sprint motivierte der Teamcharakter besonders bei der Transportstaffel, bei der die Klassenteams versuchten, innerhalb von acht Minuten am Ende einer 200 Meter-Strecke so viele Wäscheklammern wie möglich einzusammeln und diese dann am Endpunkt wieder in einen Eimer zu befördern. Der Rekord bei den 5ern lag bei 97 Klammern! Tolle Leistung!
Die Jahrgänge 7-9 widmeten sich ganz den Ballsportarten - Basketball, Völkerball und Hockey standen auf dem Programm. Es wurde mit allen technischen Tricks und viel Herzblut gekämpft.
Am Ende dieses schönen Tages kamen alle Klassenstufen, die neben ihren Klassenleitungen von den EF-SchülerInnen an den einzelnen Stationen betreut und von der Q1 mit kalten Getränken und ein paar Snacks versorgt wurden, mitten auf dem Sportplatz zusammen. Unter viel Jubel wurden die Klassensiegerteams ausgerufen und die Pokale von dem Schulleiter Herrn Herden, dem Schülersprecher Friso Wyckelsma und den Sportlehrern Henning Temme und Florian Seidl verteilt.
Darüber hinaus wurden abschließend die SiegerInnen des diesjährigen Schulradelns prämiert. Ausgezeichnet wurde hier Ibrahim Camara aus der 6B, der die meisten Kilometer bei den Schülern erradelte. Stärkste Lehrerin wurde in diesem Jahr Frau Suilmann, die selbst Stefan „The Leg“ Hübner hinter sich lassen konnte. Gesamtsieger wurde Ulli Siewer, die diesjährige Hölzenbein-Challenge gewann die Klasse 6A, die die meisten Kilometer unter den Klassen einfahren konnte.
Schön war es.
Allen Gewinnerinnen und Gewinnern, sowie allen Teilnehmenden auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an die Sportfachschaft für die gute und ideenreiche Planung.