WvSG-Aktuell

.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Werner-von-Siemens-Gymnasiums!

Am 08.12.2023 findet der Aktionstag am WvSG statt. Von 16:00-18:30 können interessierte Eltern und Viertklässler:innen unsere Schule kennenlernen.

Fahrtenprogramm

Fahrtenprogramm des WvSG

„Die beste, alle Sinne ansprechende Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“    (J.W. von Goethe)

Ein umfangreiches Fahrtenprogramm ist seit jeher elementarer Bestandteil unseres Gymnasiums. Neben den drei Klassenfahrten im Laufe des Schullebens unserer Gymnasiasten bieten wir unseren SchülerInnen neben regelmäßigen Wandertagen auch eine Reihe von kulturellen und sprachlichen Austauschen sowie die Möglichkeit Auslandserfahrungen zu sammeln (siehe Auslandsaufenthalte).

Gerade durch unsere Nähe zu anderen europäischen Nachbarn wissen wir, wie wichtig es ist, auch einmal über den Tellerrand zu schauen. Daher können unsere SchülerInnen im Rahmen von Wandertagen und Austauschen neben Metropolen wie Amsterdam, Liège, Paris, London und Budapest auch die englische, französische, niederländische sowie ungarische Kultur und Sprache entdecken.

Unsere Fahrten haben je nach Klassenstufe unterschiedliche Schwerpunkte:

  • bei unserem Besuch in Raesfeld am Anfang der Klasse 5 geht es uns um die Entwicklung einer kooperativen Klassengemeinschaft
    Dauer: 1-tägig / Kostenrahmen: € 25,00
  • ein Jahr später steht in Lingen in Klasse 6 die Förderung einer tieferen Bindung innerhalb der Klassengemeinschaft im Vordergrund
    Dauer: 3-tägig / Kostenrahmen: maximal € 125,00
  • in Klasse 8 besteht die Möglichkeit erste Auslandserfahrungen an einer französischen Schule zu sammeln und unsere dortigen europäischen Nachbarn besser kennenzulernen
  • eine Gelegenheit zum Austausch mit den direkten Nachbarn unserer Region, den Niederländern, gibt es in Klasse 9 im Austausch mit unserer Partnerschule in Goor (NL)
  • unsere Berlinfahrt der Klasse 9 steht im Zeichen der politischen und geschichtlichen Bildung - unsere Hauptstadt bietet hierfür ideale Voraussetzungen
    Dauer: 5-tägig / Kostenrahmen: maximal € 350,00
  • weiterhin besteht die Möglichkeit an einem kulturellen Austausch mit unserer Partnerstadt in Ungarn teilzunehmen. Wir erleben hautnah, wie wichtig die deutsche Sprache und Kultur noch heute in Ungarn ist, aber auch, welche Unterschiede die Globalisierung im Lebensstandard mit sich bringt.
  • in der EF ermöglichen wir einen sprachlichen Austausch mit Eastbourne – eine Möglichkeit seine Englischkenntnisse zu verbessern, bevor es in die Q-Phase zum Abitur geht
  • zu guter Letzt findet in der Q1 bzw. Q2 eine Studienfahrt der Leistungskurse zu unterschiedlichen deutschen oder europäischen Zielen statt, deren Programm eng an die Themen des jeweiligen Leistungskurses geknüpft ist und diese auf eindrucksvolle Weise erfahrbar macht und vertieft.
    Dauer: 5-7-tägig / Kostenrahmen: maximal € 450,00 

Für die erfolgreiche Durchführung des Fahrtenprogramms benötigen wir begeisterungsfähige SchülerInnen, die Unterstützung der Eltern und nicht zuletzt LehrerInnen, die engagiert die Fahrten organisieren und begleiten. Es ist eine große Freude zu sehen, dass unsere Schule diese Voraussetzungen mehr als erfüllt.

Weitere Informationen zu den Fahrten und zu finanziellen Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei Bedarf bei den jeweiligen Organisatoren der Fahrten bzw. bei der Fahrtenkoordinatorin.

Auf den folgenden Seiten können Sie in einer kleinen „Rundreise“ Einblicke in unsere Fahrten bekommen. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei.

Michaela Rasch / überarbeitet von Carina Mollen (Fahrtenkoordinatorin)

 

 

Klasse 5 - Raesfeld

Klasse 6 - Einmal Lingen und zurück

Klasse 9 - Niederländisch Austausch

Ungarn-Austausch 2015

Ungarn-Austausch 2017

EF - Englandfahrt

Wandertag der 7a und 7b nach Liège/ Belgien

Die Wandertage der Klasse 7c/ 8c