Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufsorientierung am WvSG
„Später werde ich….!?“
Was im Kindergarten- und Grundschulalter für Kinder oftmals eine eindeutige Entscheidung zu sein scheint, ist dem Jugendlichen nicht mehr mit dieser Gewissheit klar. Die Frage „Schulabschluss und dann?“ ist für viele Jugendliche oft schwer zu beantworten. Welche Fähigkeiten und Interessen habe ich und welches der vielen nahezu unüberschaubaren Berufsfelder passt zu mir? Diese Fragen lassen sich am Ende der Schulzeit nicht auf die Schnelle beantworten.
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium nimmt seine Verpflichtung zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Studien- und Berufsorientierung in besonderer Weise ernst.
Dies spiegelt sich in einem umfassenden Curriculum zur Studien- und Berufsorientierung wider, mit dem die Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufsfindungsprozess aktiv unterstützt werden. Neben den berufsorientierenden Maßnahmen, die durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)“ an allen weiterführenden Schulen in NRW umgesetzt werden, bietet das WvSG seinen Schülerinnen und Schülern darüber hinaus ein umfassendes zusätzliches Angebot durch Veranstaltungen mit lokalen Betrieben, der Agentur für Arbeit, der Familienbildungsstätte, der Euregio, dem Finanzamt Ahaus, der Verbraucherzentrale und unterschiedlichen deutschen und niederländischen Hochschulen.
Eine Übersicht über die Maßnahmen und Veranstaltungen erhalten Sie hier:
Koordination der Studien-und Berufswahl
Verantwortlich für die Koordination der Studien- und Berufsorientierung am WvSG sind Herr Brewing, Frau Winkler und Frau Klockgeter. Bei Fragen zu Veranstaltungen oder Angeboten an unserem Gymnasium stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Jan-Bernd Brewing j.brewing@
Tatjana Winkler t.winkler@
Christiane Klockgeter c.klockgeter@
Die Email-Adressen enden auf wvsg.gronau.de – zur Vermeidung von automatisierter Spam-Zusendung sind sie hier allerdings verkürzt wiedergegeben.
Sprechstunde
Wie finde ich heraus, was das Richtige für mich ist – Studium, Berufsausbildung oder zunächst eine andere Überbrückungsmöglichkeit, wie beispielsweise Freiwilligendienst oder ein Auslandspraktikum? Welche berufliche Richtung passt überhaupt zu mir? Wie und wo bewerbe ich mich für ein Studium oder eine Ausbildung? Was ist ein duales Studium? Kann ich überhaupt ein Studium schaffen? Und wo gibt es finanzielle Hilfen?
Bei diesen und weiteren Fragen zur beruflichen Zukunft steht Ihnen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit speziell für Abiturienten zur Verfügung.
Sprechstunden bei Frau Gülük Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit Gronau können jeweils über einen link im Stufenteam gebucht werden. Die Terminvergabe erfolgt jeweils ca. eine Woche vorher.
Termine im 2. Halbjahr 22/23:
Do, 16.2.
Di, 7.3.
Di 25.4.
Do, 11.5.
Mo, 5.6.
Zusätzliche Kontaktmöglichkeit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Berufsorientierungsbüro (BOB) in E. 11
Was ist das BOB?
- die Anlaufstelle an unserer Schule bei Fragen rund um die Studien- und Berufswahl für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 8 bis zum Abitur und deren Eltern.
- der Ort der monatlichen Sprechstunde von Frau Gülük (Berater für akademische Berufe) von der Arbeitsagentur.
- der Ort Ort der Beratung zur Studien- und Berufswahlorientierung am WvSG durch Herrn Brewing, Frau Klockgeter und Frau Winkler.
Was bietet das BOB?
- Informationen und Hilfestellungen bei der Studien- und Berufswahl
- aktuelle Zeitschriften und Ratgeber aus den Bereichen Studium, duales Studium und duale Ausbildung
- Arbeitsplätze mit Internetzugang und Druckmäglichkeit
- regelmäßige Öffnungszeiten
- für die Berufsfelderkundung (BFE) in Klasse 8:
- eine Übersicht über die von Gronauer Firmen zur Verfügung gestellten Plätze und die Möglichkeit sich online dafür anzumelden; aber auch allgemein Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Plätzen und Beratung bei Fragen und Problemen.
Übersicht zu weiterführende Informationen
Hinweise zum Landesprogramm KAoA
https://www.berufsorientierung-nrw.de
Studien- und Berufswahl
www.berufenet.arbeitsagentur.de
www.studienorientierung-nrw.de
Testmöglichkeiten
Studienfinanzierung
Studienbewerbung