Wie melde ich mich an?

Wie melde ich mich an?

 

Weiterlesen

Förderverein - Der Vorstand

Förderverein - Der Vorstand

Weiterlesen

Was macht der Förderverein?

Was macht der Förderverein?

Förderverein des Werner-von-Siemens-Gymnasium

Weiterlesen

Förderverein Projekte

Förderverein Projekte

Förderverein Projekte

Weiterlesen


 

Förderverein des Werner-von-Siemens-Gymnasium

Bildung und Erziehung waren und sind gerade Fördervereinen ein zentrales Anliegen. Damit eng verbunden ist sicher immer auch die Integration von Kindern und Jugendlichen anderer Kulturen und Nationalitäten in die Schullandschaft. Ziel dieses Förderns von Projekten ist es, das Schulleben in möglichst verschiedenen Facetten zu bereichern.

Seit Jahren gibt es einen Wandel in der Welt der Information. Diesem veränderten Anspruch möchten wir mit einer Präsentation des Vereins gerecht werden. In der Vergangenheit waren Printmedien in Papierformat im Hause einer Familie von großem Wert. Heute verfügen beinahe alle Haushalte über einen PC. In der Zeit der Digitalisierung, der Geschwindigkeit sind sie eine praktische Sache. Wikipedia ermöglicht es nun fast jedem Haushalt Information direkt abzurufen. 

Nutzen wir also Wikipedia, um unseren Förderverein am WvSG objektiv vorzustellen:

„Von einem klassischen Verein unterscheidet sich ein Förderverein darin, dass der Vereinszweck nicht die unmittelbare ´Freude am Tun, also zum Beispiel vereinseigene Veranstaltungen oder gemeinsames Sporttreiben der Mitglieder in den Vordergrund stellt, sondern im Einwerben von Spenden und der Beziehungspflege und Werbung für die Tätigkeit anderer besteht.

Oftmals findet man Fördervereine, die sich als Netzwerk zwischen einer Gruppe von Aktiven und potentiellen Sponsoren aus der Wirtschaft verstehen.“  Wikipedia, 2.17

Die bereitwillige Unterstützung unserer Mitglieder, mittlerweile 25% der Eltern der Schüler am Gymnasium und die in der Vergangenheit großzügige Unterstützung der Sponsoren, machen unsere Arbeit erst möglich. Der Kauf von

Sitzblöcke im Foyer Schränken in den Klassenräumen, Computern, Musikinstrumenten, Französische Literatur und Projekte wie

Theater gegen Mobbing, Vorträge verschiedener Referenten, Schulzeitung

sind nur einige weniger Maßnahmen, die vom Förderverein regelmäßig oder individuell finanziell begleitet werden.

An dieser Stelle an die Mitglieder und Sponsoren und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins unseren herzlichen Dank.

Mit Hilfe dieser Unterstützer möchte der Förderverein auch weiterhin die Aspekte des Fördern und Fordern in den Vordergrund stellen.

Fördern… aller SchülerInnen und somit z.B. das Erstellen von Förderplänen bei Lernschwächen durch unseren ausgebildeten Lehrer, Herr Hartmann in enger Zusammenarbeit mit dem offiziell anerkannten Schüler Coaching nach dem Osnabrücker Modell durch Frau Dr. Bickmann u.v.m.

Fordern…ein modernes Schulleben mit Fokus auf intellektuelle und soziale Inhalte in einem technisch optimalen Rahmen. Wir fordern unsere Lehrer ihr Bestes zu geben, unsere SchülerInnen Engagement beim Lernen zu zeigen und, von uns, dem Förderverein beide dabei zu unterstützen.

Vielleicht haben auch Sie Lust und unterstützen den Förderverein mit Zeit oder einer Mitgliedschaft. Bis bald

Ihr Förderverein des Werner-von-Siemens Gymnasiums

Der Vorstand

Februar 2017


Die SV am WvSG

Das sind wir:   

Schülersprecher: Friso Wyckelsma (Q1)

Stellvertretende Schülersprecherinnen: Catharin Hu (Q2) & Carla Leuderalbert (Q1)

Weitere SV-Mitglieder:

  • Catharin Hu (Q2)
  • Fiona Schwerma (Q2)
  • Bennet Mönsters (Q2)
  • Max Dierselhuis (Q2)
  • Zahraa Zahwee (Q2)
  • Lisa Beltermann (Q2)
  • Luca Haupt (Q1)
 
  • Annika Jansen (Q1)
  • Jana Sander (Q1)
  • Jasmin Morlang (Q1)
  • Lara Noll (Q1)
  • Sophia Böcker (EF)
  • Eva Oberkalkofen (EF)
  • Taj Ajram (EF)
 

 Unsere SV-Lehrer:

  • Ines Springer
  • Fabian Busch

Aufbau der SV

Teil der Schülervertretung sind alle Klassensprecher, Stufensprecher, das Schülersprecher-Team, delegierte Schüler in den Gremien der Schule und delegierte Schüler für das Schülerparlament.

Die SV setzt sich außerdem aus engagierten Schülern und Schülerinnen zusammen, die Lust darauf haben, sich für die gesamte Schülerschaft einzusetzen und das Schulleben zu erleichtern, wobei wir von den Lehrern begleitet und unterstützt werden. Durch diese Zusammenarbeit können Angebote wie zum Beispiel der jährliche SV-Karneval oder der Sponsorenlauf entstehen.

 

Aufgaben der SV

Mitbestimmung und Mitarbeit als Recht der Schüler

Die SV vertritt die Meinung der Schüler in allen wichtigen Gremien, beispielsweise in der Schulkonferenz. Gemeinsam mit den anderen Komitees (Lehrer- und Elternkomitee) können wir eure Interessen oftmals durchsetzen. Somit konnten wir kürzlich einen Kaffeeautomaten, sowie einen Kakaoautomaten einführen. Auch war es uns möglich zusammen mit den Eltern und Lehrern eine bessere Schulhofgestaltung mit einem Klettergerüst auf dem Unterstufenschulhof zu erzielen.

 

Einige Tätigkeiten der SV an unserer Schule

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage    http://www.schule-ohne-rassismus.org/startseite/

Unser Schulpate Dennis Buß   https://www.dennis-buss.de

Schulgeld für Uganda http://www.st-agatha-epe.de/schulgeld-uganda/

Bethesda Altenheim https://www.bethesdaseniorenzentrum.de/

SV Karneval                           

Schulpflegschaftsvorsitzender: Jana Hentschel

Stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende:  Jörg Overkamp / Claudia Schiller